Kinder im Familienrecht – Scheidung mit Kind – Kindesunterhalt
Sind Kinder im Haus? Die Elternschaft besteht bei Scheidung fort.
Wie also sollen Kindesumgang und Umgangsrecht sinnvoll geregelt werden? Wechselmodell oder Besuchsregelung?
Wie hoch ist der Kindesunterhalt 2025.
Wie soll der Unterhalt (Kindesunterhalt) finanziert werden?
Welcher Elternteil hat welchen Anteil zu tragen?
Wem steht das Kindergeld zu?
Wann und wie kann der staatliche Unterhaltsvorschuss für das minderjährige Kind in Anspruch genommen werden?
Wie soll das Sorgerecht für die Kinder ausgestaltet werden?
Unterschied Kindergeld oder Kinderfreibetrag
Eltern bekommen entweder Kindergeld oder die steuerlichen Freibeträge (Kinderfreibetrag) bei der Einkommensteuer. Das Finanzamt prüft im Rahmen der jährlichen Einkommensteuerveranlagung automatisch, ob für die Eltern die Freibeträge oder das ausbezahlte Kindergeld günstiger sind (Günstigerprüfung).
Unterhaltsvorschuss 2023
Mit dem Unterhaltsvorschuss unterstützt der Staat Alleinerziehende und Kinder, wenn das andere Elternteil nicht oder unregelmäßig Unterhalt zahlt. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter der Kinder.
- Details erfahren Sie bei Ihrem Jugendamt.
- Bitte klären SIe in diesem Falle auch den Bezug von Kindergeld und Kinderzuschlag.
Krankenversicherung der Kinder bei Scheidung
Bitte prüfen Sie, ob sich hinsichtlich der Krankenversicherung für Ihre Kinder Handlungsbedarf ergibt (private Krankenversicherung – gesetzliche Krankenversicherung (Familienversicherung) und klären Sie ggf., wer die Krankenversicherungskarten und Impfpässe der Kinder verwahrt.
Infotool Familie – Zuschüsse
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt auf der Webseite „Infotool Familie“ eine App bereit,
mittels derer Sie in wenigen Schritten Sie Ihre Ansprüche auf Familienleistungen oder -hilfen ermitteln können.